Heilpilze: Von der traditionellen zur alternativen und Komplementärmedizin
Die traditionelle Medizin hat viele gesundheitliche Vorteile von Heilpilzen seit Tausenden von Jahren erkannt. Von der gesamten Geschichte gesehen, haben hunderte Millionen Menschen Pilze medizinisch verwendet.
Die Sicherheit, Effizienz und die Vorteile der Verwendung von Heilpilzen, wie auch die Kontraindikationen und Nebenwirkungen wurden direkt, auf dem Prinzip von Versuch und Irrtum entdeckt. Die Erfahrungen der traditionellen Medizin, vor allem der Traditionellen Chinesischen Medizin, beweisen, dass Heilpilze:
- sehr sicher in ihrer Verwendung sind,
- sehr wenige Nebeneffekte verursachen, die selten auftreten und sehr mild sind,
- auf lange Zeit verwendet sehr vorteilhaft für bestimmte Zustände sein können.

Ungeachtet unserer wissenschaftlicher Methoden und statistischen Analysen (die unerlässlich sind), können moderne Medikamente nicht wirklich mit der Menge der Erfahrung in der medizinischen Verwendung von Pilzen verglichen werden. Das gilt vor allem bezüglich der Langzeitwirkungen und Sicherheit allgemein. Moderne Medikamente wurden noch nie an so einer großen Bevölkerungszahl und in so einer Zeitspanne getestet.
In der traditionellen Medizin wurden Heilpilze verschrieben: für die Behandlung von Krebs, bei verschiedenen Virusinfektionen (vor allem Hepatitis (Gelbsucht), Grippe und Herpes), Bakterien- und Pilzinfektionen, Wundheilung, Reduzierung von Problemen, die durch erhöhte Cholesterinspiegel, hohen Blutdruck und Blutzucker verursacht wurden, um den Alterungsprozess zu verlangsamen und die Probleme des hohen Alters zu reduzieren, die sexuelle Funktion zu verbessern, die Resistenz gegen Krankheiten zu stärken und vieles mehr.
Die wissenschaftliche Forschung über die medizinischen Vorteile von, in der traditionellen Medizin verwendeten Pilzen begann in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bis jetzt wurden über 50,000 wissenschaftliche Arbeiten und 400 klinische Studien mit Heilpilzen publiziert und die Resultate unterstützen eindeutig ihre vielfachen Vorteile.
Das vorher Erwähnte in Erwägung ziehend, Heilpilze Alternativmedizin zu nennen ist nicht richtig. Während sie (seit tausenden von Jahren) aus der traditionellen Medizin stammen, sind sie auch, moderne wissenschaftliche Forschung nutzend, ausführlich überprüft worden. Heilpilzexperten und Wissenschaftler bevorzugen nun den genaueren Ausdruck evidenzbasierte Komplementär – und Naturmedizin.
Leider blieb das volle Potential der medizinischen Verwendung von Pilzen hauptsächlich unerkannt und wir sind noch immer sehr weit davon entfernt, die Grenzen ihrer Nützlichkeit in der klinischen Praxis zu finden, ganz zu schweigen zu erreichen.